


Selbstexperiment: Ein Monat ohne Social Media
Vorsätze gehören zu unserem stetigen Streben nach Selbstoptimierung. Dabei ist Januar der Monat der guten Vorsätze. Wobei … vielleicht ist es auch der Dezember in dem die Vorsätze gemacht und im Januar dann umgesetzt (und von Vielen auch wieder gebrochen) werden. Hier gibt es einige Evergreen-Vorsätze: Mehr Sport machen, wahlweise aufhören zu rauchen oder weniger…

Mit Flamekeeper für Deutschland zum ESC 2024
Mein Smartphone meldet mir spät-sommerliche Temperaturen an diesem Mittwoch im Oktober. Heute bin ich mit Timo zum Gespräch verabredet. Bis dato kannte ich ihn nur über Instagram und die wenigen WhatsApp-Nachrichten, die wir uns rund um das Interview schrieben. Es ist bereits kurz nach 15.00 Uhr, als er an der Tür klingelt. Timo ist knapp…

Hessentagsradio auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt
Beim jährlichen Hessentag präsentieren sich die Städte und Gemeinden des Landes; aber auch Vertreter:innen der Politik, Vereine, Bürgerinitiativen oder Unternehmen sind dort unterwegs. Seit Beginn der Corona-Pandemie fand der Hessentag erstmalig wieder statt. Hessentag in Pfungstadt: Gestiegene Kosten, weniger Besucher Für den 60. Hessentag verwandelte sich Pfungstadt elf Tage lang – 02. bis 11. Juni…

Rainbow Refugees: Ja, ich bin schwul.
Ständig sind Menschen auf der Flucht vor Vertreibung, Krieg und Katastrophen. Wenn marginalisierte Gruppen schon im Alltag auf Diskriminierung oder Hass stoßen, wird ihre Lage in einer Notsituation verstärkt. Für Flüchtende, die sich der queeren Community zugehörig fühlen, gibt es in einigen deutschen Städten die Rainbow Refugees. Das Darmstädter Rainbow Refugees-Projekt vom Verein vielbunt unter…

Nacht der Ausbildung Darmstadt: Für alle Menschen DA, wirklich für alle!
Nacht der Ausbildung Darmstadt: Für alle Menschen DA, wirklich für alle! Für die Nacht der Ausbildung geben Ausbildungsbetriebe einen Abend lang einen Einblick in ihr Unternehmen. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche und junge Erwachsene, die auf ihrem Karriereweg noch unentschlossen sind oder sich neu orientieren möchten. Allerdings werden auch deren Familien sowie interessierte…

Elektromobilität im ÖPNV
Elektromobilität im ÖPNV Sowohl durch meine Recherche als auch durch die Gespräche mit Johannes Froese, Lennart Sauerwald, Werner Laber und Stephan Rinderknecht habe ich gelernt, dass die Antwort auf meine Frage wesentlich vielschichtiger ist als ich mir hätte eingangs vorstellen können; eine Einteilung à la gut und böse wird dem nicht gerecht. Das beginnt bereits…

Johannes Froese (DADINA) über Elektromobilität
Johannes Froese (DADINA) über Elektromobilität Johannes Froese arbeitet als Verkehrsplaner bei der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA). Als Verkehrsplaner liegt seine Kernkompetenz in der Gestaltung von Fahrplänen. Darunter fällt sowohl das Erstellen von Finanzierungsplänen als auch die Koordination mit den Verkehrsunternehmen. Zusätzlich ist er Ansprechpartner bei Anliegen seitens der Fahrgäste. Während ich bislang durch die Interviews mit…

Das 1×1 der Elektromobilität mit Stephan Rinderknecht (TU Darmstadt)
Das 1×1 der Elektromobilität mit Stephan Rinderknecht (TU Darmstadt) Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht arbeitet am Institut für mechatronische Systeme an der technischen Universität in Darmstadt. Durch seine Antworten hat er mir über unser Gespräch hinweg verdeutlicht, dass vor allem im Hinblick auf die Zukunft der Mobilität sowohl ein schwarz-weiß-Denken nicht zielführend ist als auch die…